Biographie | > Videos
Edgar Moreau, 1994 geboren, gewann im Alter von nur 17 Jahren den zweiten Preis beim Internationalen Tschaikowski-Wettbewerb in Moskau (2011) und zuvor den Young Soloist Prize beim Rostropowitsch-Cello-Wettbewerb in Paris (2009). 2016 erhielt er den „ECHO Klassik“ als Nachwuchskünstler des Jahres.
Kritiker rühmen nicht nur die stupenden technischen Fertigkeiten des jungen Franzosen, sondern auch seine gestalterische Reife und die Natürlichkeit seines Spiels. Alle großen Cellokonzerte gehören bereits zu seinem Repertoire.
Sein erstes Konzert mit Orchester gab Edgar Moreau im Alter von neun Jahren am Teatro Regio in Turin. In der Saison 2016/17 war er als „Rising Star“ der European Concert Hall Organisation in den führenden europäischen Konzerthallen zu Gast.
Renommierte Orchester haben ihn seither als Solisten eingeladen, darunter die Münchner Philharmoniker, die Sinfonieorchester des HR, MDR und WDR, das Mahler Chamber Orchestra, Orchestre de Paris, Orchestre National de France, Orchestre Philharmonique de Radio France, London Symphony, London Philharmonia, Royal Philharmonic, Los Angeles Philharmonic, Philadelphia Orchestra, Seattle Symphony, Orchestra Filarmonica della Scala, Orchestra Accademia di Santa Cecilia, Israel Philharmonic, Sankt Petersburg Philharmonic, Simon Bolivar Orchestra, Malaysian Philharmonic Orchestra und das Tokyo Metropolitan Orchestra.
Er arbeitet mit berühmten Dirigenten zusammen – wie Marin Alsop, Alain Altinoglu, Pablo-Heras Casado, Myung-Whun Chung, Gustavo Dudamel, Mikko Franck, Manfred Honeck, Jakub Hrůša, Joanna Mallwitz, Andris Poga, Vasily Petrenko, Francois- Xavier Roth, Jukka-Pekka Saraste, Lahav Shani und Tugan Sokhiev.
In der Saison 2023/24 ist Edgar Moreau im deutschsprachigen Raum beim MDR Sinfonieorchester unter Markus Stenz mit dem Cellokonzert von Antonín Dvořák, bei den Symphonikern Hamburg unter Charles Dutoit mit Joseph Haydns Cellokonzert und beim Luzerner Sinfonieorchester unter Michael Sanderling mit Tschaikowskys Rokoko-Variationen zu hören. Weitere Höhepunkte der Saison sind Rezitals mit Martha Argerich in Paris und Bordeaux (Oktober 2023) sowie Konzerte mit dem Swedish Radio Symphony Orchester unter Nathalie Stutzmann (Schumann, November 2023) und mit dem New York Philharmonic Orchestra unter Andres Orozco-Estrada (Haydn, Dezember 2023).
Edgar Moreau ist zudem ein engagierter Kammermusiker und konzertiert regelmäßig mit Martha Argerich, Renaud Capuçon und David Kadouch.
Mit seinen jüngeren Geschwistern Raphaëlle, David und Jéremie Moreau bildet er ein Quartett, „A Family Affair“.
Moreau trat bei bedeutenden Festivals wie den Salzburger Festspielen, der Mozartwoche Salzburg, beim Musikfest Bremen, dem Schleswig-Holstein Festival, Mozartfest Würzburg, Gstaad Festival, Edinburgh Festival sowie bei der Schubertiade in Schwarzenberg auf und war im Wiener Musikverein, Concertgebouw Amsterdam, der Wigmore Hall, der Philharmonie de Paris, am Théâtre des Champs-Élysées sowie in der Suntory Hall und Carnegie Hall zu Gast.
Edgar Moreau studierte bei Philippe Muller am Conservatoire national supérieur de musique in Paris und bei Frans Helmerson an der Kronberg Academy.
Seit September 2023 hat er eine Cello-Professur am Conservatoire national supérieur de musique in Paris.
Er spielt auf einem Cello von David Tecchler (1711) und mit einem Bogen von Dominique Peccatte.
Bei seinem Exklusivlabel ERATO sind mittlerweile acht Aufnahmen erschienen. Sein neuestes Album mit Cello-Konzerten von Dutilleux und Weinberg mit dem WDR Sinfonieorchester unter Andris Poga wurde im September 2023 veröffentlicht.
Offizielle Webseite http://www.warnerclassics.com/edgar-moreau
PRESSESTIMMEN
«Moreau spielt entschieden, mit drahtigem Klang. Vollmundig und weich im Legato. Mal verspielt, mal fordernd stachelt der Cellist das Orchester an oder eifert ihm nach. Leichtfüßig meistert der Franzose virtuose Läufe, drängt immer weiter nach vorne und schraubt sich rasend schnell in feinste Höhen.«
LEIPZIGER VOLKSZEITUNG (Katharina Stork), 8. Februar 2022
«Was der Cellist Edgar Moreau da auf die Bühne zaubert, ist wieder so ein Staun-Moment,
[…] einer der angesagtesten Cellisten dieser Zeit.«
FREIES WORT (Markus Ermert), 7. Februar 2022
«Dass diese rasenden Doppelgriffe im aberwitzigen Tempo trotzdem noch so leicht und aufmüpfig klingen, liegt vor allem an Edgar Moreau. Mit ausgefeilter Technik und Spielfreude meistert er dieses Stück bravourös.«
Rezension einer Aufnahme des Cellokonzerts von Jacques Offenbach
DEUTSCHLANDFUNK (Sophie Emilie Beha), 1. Mai 2019
«dem jungen französischen Cellisten Edgar Moreau muss man einfach gerne zuhören.«.
SÜDDEUTSCHE ZEITUNG (Andreas Pernpeintner), 19. Oktober 2016
Nach Moreaus Deutschlandradio-Debut in der Berliner Philharmonie schwärmte Kritiker Frederik Hanssen:
«Der Berlin-Einstand des 20-jährigen Cellisten Edgar Moreau im Kammermusiksaal ist so ein Jackpot-Erlebnis. Dabei sind es gar nicht die stupenden technischen Fertigkeiten des jungen Parisers, die am meisten begeistern, wenn er die heikelsten Virtuosenpassagen makellos meistert, ohne das geringste Bogengeräusch. Es ist die unglaubliche Natürlichkeit seines Spiels: Moreaus Tonerzeugung wirkt so organisch, als würden Rosshaare über Stahlsaiten reiben, als könne er wie ein Holzbläser mit seinem puren Atem die Luft zum Schwingen und Klingen bringen.«
TAGESSPIEGEL (Frederik Hanssen), 11. Mai 2014
http://www.tagesspiegel.de/kultur/der-cellist-edgar-moreau-macht-suechtig
DISKOGRAFIE
http://www.warnerclassics.com/edgar-moreau
KALENDER
Internationale Höhepunkte:
Do 30. November 2023 – 19:00
Fr 01. Dezember 2023 – 19:00
STOCKHOLM (SE), Berwaldhallen
Robert Schumann: Cello concerto in a minor
EDGAR MOREAU, cello
Swedish Radio Symphony Orchestra
Nathalie Stutzmann, Dir.
https://www.berwaldhallen.se
Mi 06. Dezember 2023 – 19:30
Do 07. Dezember 2023 – 19:30
Fr 08. Dezember 2023 – 20:00
Sa 09. Dezember 2023 – 20:00
NEW YORK (NY), Wu Tsai Theater, David Geffen Hall
Joseph Haydn: Cellokonzert No. 1
EDGAR MOREAU, cello
New York Philharmonic Orchestra
Andres Orozco-Estrada, Dir.
https://nyphil.org/concerts-tickets/2324/orozco-estrada
Nächste Konzerte in Deutschland und der Schweiz 2023/24:
So 04. Februar 2024 – 11:00
Leipzig (DE), Gewandhaus, Großer Saal
Antonín Dvořák: Konzert für Violoncello und Orchester h-Moll op. 104
Edgar Moreau, cello
MDR Sinfonieorchester
Markus Stenz, Dir.
https://www.mdr.de
Do 15. Februar 2024 – 19:30
Hamburg (DE), Laeiszhalle, Großer Saal
Joseph Haydn: Konzert für Violoncello und Orchester C-Dur Hob. VIIb:1
Edgar Moreau, cello
Symphoniker Hamburg
Charles Dutoit, Dir.
https://www.elbphilharmonie.de
Mi 17. April 2024
LUZERN (CH), KKL Konzertsaal
Pjotr Iljitsch Tschaikowsky (1840 ‒ 1893)
Variationen über ein Rokoko-Thema für Violoncello und Orchester
Luzerner Sinfonieorchester
Michael Sanderling, Dir.
https://sinfonieorchester.ch/
KONTAKT
Michael Kocyan, T +49 (0)30 3100 4940
artists[at]kocyan.de