Matthias Goerne ist dreimal in Britten’s “War Requiem” mit dem Boston Symphony Orchestra unter der Leitung von Sir Antonio Pappano zu hören und gibt anschließend Liederabende mit Seong-Jin Cho in Kalifornien (7.4. La Jolla, 9.4. San Francisco). Am 13. und 14. April ist er mit dem Deutschen Requiem von Johannes Brahms bei den Münchner Philharmonikern unter der Leitung von Paavo Järvi zu Gast.
Andris Poga dirigiert am 3. April beim Festival “Printemps des Arts” in Monaco das Orchestre Philharmonique de Monte-Carlo (Solist: Renaud Capuçon), am 9. April das Deutsche Symphonie-Orchester in der Berliner Philharmonie (Solist: Sergey Khachatryan), sowie Tampere Philharmonic (Finnland) am 14. April 2022.
Oboistin Céline Moinet spielt Kammermusik bei den Osterfestspielen in Salzburg (17. April).
Alexandre Kantorow spielt das 2. Klavierkonzert von Tschaikowski mit Boston Symphony (7., 8., 9. April) sowie langsame Sätze aus Klavierkonzerten von Mozart, Beethoven, Bach, Brahms, Ravel und Schostakowitsch mit MusicAeterna unter Teodor Currentzis in der Elbphilharmonie in Hamburg (15. April). Anschließend gibt er Solo-Recitals in Korea, unter anderem in der Lotte-Hall in Seoul (19. April 2022).
Pianist David Fray spielt Werke von Schubert in der Hamburgischen Staatsoper in Aufführungen mit dem Hamburg Ballett – John Neumeier (27./28. April).
Bariton Ludwig Mittelhammer wirkt an drei Konzerten mit São Paulo Symphony in Mozarts Krönungsmesse mit (28., 29. und 30. April 2022).
Siehe >Terminkalender/List of Events
Beitragsbild: Matthias Goerne, Sir Antonio Pappano, Amanda Majeski, Ian Bostridge am 30.3.2022 in der Boston Symphony Hall (Photo © Hilary Scott).