Andris Poga, seit der Saison 2021/22 Chefdirigent des Stavanger Symphony Orchestra, zuvor acht Jahre lang Musikdirektor des Lettischen Nationalorchesters in Riga, hat sich als einer der seriösesten Dirigenten im Konzertleben etabliert.
Zu den Höhepunkten der vergangenen Monate zählten Konzerte mit NHK 交響楽団 NHK Symphony Orchestra, Tokyo und dem Orchestre National de France, Paris, sowie eine konzertante Aufführung von “Tristan und Isolde” in Stavanger. In den kommenden Wochen ist er auch wieder mehrfach im deutschsprachigen Raum zu Gast:
18.12.2022 Salzburg, Mozarteumorchester
(Solist: Ray Chen)
https://mozarteum.at/konzerte?event=sonntagsmatinee-03andris-poga-ray-chen
13.01.2023 Köln, WDR Sinfonieorchester
14.01.2023 Köln, WDR Sinfonieorchester
(Solist: Kirill Gerstein)
https://www.koelner-philharmonie.de/de/programm/ravel-tschaikowsky/2360
19.01.2023 Frankfurt, hr Sinfonieorchester
20.01.2023 Frankfurt, hr Sinfonieorchester
(Solistin: Yulianna Adeeva)
https://www.hr-sinfonieorchester.de/konzerte/konzerte-22-23/nacht-auf-dem-kahlen-berge,hr-sinfoniekonzert-nacht-auf-dem-kahlen-berge-102.html
28.01.2023 Berlin, Deutsches Symphonie-Orchester
29.01.2023 Berlin, Deutsches Symphonie-Orchester
(Solist: Martin Grubinger)
https://www.dso-berlin.de/de/konzerte/uebersicht/konzertkalender/poga-grubinger-2023-01-28-29
17.02.2023 Stuttgart, SWR Symphonieorchester
19.02.2023 Freiburg, SWR Symphonieorchester
(Solist: Martin Grubinger)
https://www.swr.de/swrclassic/symphonieorchester/veranstaltung-17-02-2023-stuttgart-100.html
»Kein Maestro-Schaumschlagen für jenes Publikum, das gern möglichst viel Action sehen will für sein Geld, sondern punktgenaue Konzentration auf Wesentliches.«
Hamburger Abendblatt (Joachim Mischke), 27.01.2022