“Transmission” – Edgar Moreaus neues Album mit Werken von Bloch, Korngold und Ravel

Schelomo & Jewish Life: Für sein Exklusivlabel ERATO hat der französische Cellist Edgar Moreau hebräisch inspirierte Musik von Korngold, Bloch, Bruch und Ravel eingespielt. »Ich denke, es ist fürs Publikum sehr interessant, neue Dinge zu hören«, davon ist Edgar Moreau überzeugt. Diesem Anspruch bleibt der eigenwillige junge Cellist auch mit seinem neuen Album »Transmission« treu. Übersetzt bedeutet der Titel so viel wie »Weitergabe«, »Vererbung«. Und Edgar Moreau veröffentlicht mit der Einspielung ein Repertoire, als dessen aufrichtiger Vermittler er sich versteht, nämlich Werke, die von der jüdischen Kultur und Lebensweise beeinflusst sind. Das Luzerner Sinfonieorchester unter Michael Sanderling begleitet den Cellisten, über den die französische Tageszeitung »La Provence« schrieb: »Dieses Ausnahmetalent gehört zur Familie der größten Künstler aller Zeiten«.

Ernest Bloch: From Jewish Life; Rhapsodie hebraique
Erich Wolfgang Korngold: Cellokonzert op. 37
Max Bruch: Kol Nidrei op. 47
Maurice Ravel: 2 Melodies hebraiques
Edgar Moreau, Cello
Luzerner Sinfonieorchester
Michael Sanderlin, Dir.
ERATO / Warner Classics, VÖ Januar 2022
Als CD und digital erhältlich
> Album bei jpc bestellen

Rezensionen

Concerti.​de 01/2022: »Der Mix aus Subtilität und Farbreichtum kann überzeugen.​ Virtuoses wird nicht plakativ ins Schaufenster gerückt, weil hinter der nächsten Biegung gleich wieder ein melancholisches Thema lauert.​ Das Ganze wirkt daher aufrichtig und natürlich, im eigentlichen Sinne wahrhaftig, ohne aufgebrezelt und spektakulär daherzukommen.​ Ein angemessener Weg.​«

FonoForum 02/2022: »Mit dem Projekt ›Transmission‹ zeigt der heute 27-jährige Moreau mit Nachdruck, dass er zu einem reflektierenden Künstler gereift ist, der die ›Wunderkind‹-Zeiten hinter sich gelassen hat.​«

Rondo 01/2022: »Die Faszination der typisch hebräischen Melodien und orientalischen Klangfarben kommt durch das feine Spiel des Pariser Cellisten in allen Kompositionen zur Geltung, sodass dieses Album eine sehr persönliche Wirkung erzielt.​«

»Hier vereinen sich jüdische Musiktraditionen mit europäischer Kunstmusik auf höchstem Niveau.​ (.​.​.​) Die Akustik aus dem Luzerner KKL ist mit toller Dynamik und vollen Klangfarben top eingefangen.​« (Audio, März 2022)

»Mit schmerzhafter Intensität spielt der französische Cellist Werke von Ernest Bloch, Max Bruch, Erich Wolfgang Korngold und Maurice Ravel: als Klagelieder ohne Worte, die von Schmerz, Verzweiflung und ohnmächtiger Wut erzählen.«
(Der Tagesspiegel, Frederik Hanssen, 13. März 2022)

Cellist Edgar Moreau: Sein neuestes Album begeistert die Kritiker

Auf seiner jüngsten CD präsentiert der 24jährige französische Cellist Edgar Moreau die Cellokonzerte von Friedrich Gulda und Jacques Offenbach.

“Diese Aufnahme ist ein echter Knüller”
Christoph Vratz, WDR3, 15.2.2019

“Musik zum Ausflippen”
Deutschlandfunk, 1.5.2019

“CD der Woche”
NDR Kultur, 11.2.2019

“Extrem schnell und meisterhaft auf den Punkt spielt Moreau”
Michael Loesl, Aachener Nachrichten, 6.2.2019

“Offenbach’s Grand Concerto ‘Militaire’ demands abundant virtuosity. It requires heroic nerve to deliver these pyrotechnics, and Edgar Moreau is a magician of the fingerboard. His command is supreme.”
Joanne Talbot, The Strad, 20.5.2019

Großer Erfolg für Edgar Moreau mit London Symphony im Barbican Centre

Edgar Moreau pour son premier album, PLAY

Edgar Moreau Photo © Julien Mignot ERATO

“The evening’s other curiosity was the rarely-played Cello Concerto by Lalo. There were only flashes of the Mediterranean heat and charm of the Symphonie Espagnole, the one piece by Lalo most people know, but the brilliant young soloist Edgar Moreau certainly made the most of them. With his beautiful unforced tone, angelic purity of tuning and impeccable fast finger-work Moreau lightened the self-conscious seriousness of Lalo’s piece and made it seem better than it really is. He is clearly a talent to watch.”
THE TELEGRAPH (Ivan Hewett), 30. Januar 2018

Edgar Moreau: Am 19.1.2018 erscheint das dritte Solo-Album bei ERATO

Im Januar 2018 folgt die Nummer drei in der Diskografie des jungen französischen Cellisten EDGAR MOREAU – und die schlägt ein völlig neues Kapitel auf. Nicht nur, dass Moreau zwei Meilensteine der französischen spätromantischen Kammermusik in den Mittelpunkt des Doppelalbums stellt, er bietet – zusammen mit seinem kongenialen Klavierpartner David Kadouch – auch noch eine Poulenc-Weltersteinspielung sowie zwei bisher kaum beachtete Repertoireentdeckungen:

MOREAUcoverKadouch

Rita Strohl: Grande Sonate dramatique für Cello & Klavier „Titus et Berenice“
Francis Poulenc: Cellosonate; Souvenirs für Cello & Klavier
César Franck: Cellosonate nach der Violinsonate A-Dur
La Tombelle: Andante espressivo für Cello & Klavier

  • Künstler: Edgar Moreau, David Kadouch
  • Label: Erato, DDD (2 CDs)
  • Katalognummer: 0190295740627
  • Erscheinungstermin: 19. Januar 2018

> Album bestellen bei jpc, amazon oder beim Fachhändler vor Ort