Wichtige Schallplattenpreise für Frank Peter Zimmermann

Für seine Einspielung der Violinkonzerte von Beethoven, Berg und Bartók mit den Berliner Philharmonikern unter der Leitung von Daniel Harding, Kirill Petrenko und Alan Gilbert hat Frank Peter Zimmermann zwei bedeutende Preise erhalten: Den Jahrespreis 2022 der Deutschen Schallplattenkritik und den Gramophone Award 2022. Herzlichen Glückwunsch!

»Vier einmalige, unübertroffene Referenzaufnahmen«
https://www.schallplattenkritik.de/jahrespreise

»Rarely have I heard a performance that combines musical refinement with a sense of tragedy in the way that this one does. Given sound that is remarkably well balanced and impactful, this surely has to be the version of the Berg you go to first«
https://www.gramophone.co.uk/awards/gramophone-classical-music-awards-2022/concerto

Album direkt bestellen bei Berliner Philharmoniker Recordings:
https://www.berliner-philharmoniker-recordings.com/

Neues Bach-Album von Frank Peter Zimmermann

Nach Jahrzehnten skrupulösen Grübelns hat Frank Peter Zimmermann sich nun endlich an die Einspielung der Solosonaten und Partiten von Johann Sebastian Bach gewagt. Das erste Album mit der a-Moll-Sonate, d-Moll- und E-Dur-Partita wurde soeben von seinem Exklusivlabel BIS Records veröffentlicht. Die Aufnahme entstand in Co-Produktion mit dem Deutschlandfunk.


Johann Sebastian Bach 
Sonaten und Partiten für Violine solo BWV 1001-1006 (Vol. 1) 
Sonate Nr. 2 a-Moll, BWV 1003 
Partita Nr. 2 d-Moll, BWV 1004 
Partita Nr. 3 E-Dur, BWV 1006

BIS 2577 SACD, VÖ Februar 2022
https://bis.se/performers/zimmermann-frank-peter
https://open.spotify.com
https://www.jpc.de

“Zimmermann beherrscht wie kein anderer die Gestaltung von Zeit, niemals entsteht der Eindruck von falscher Hast oder umgekehrt von ebenso falscher Bedeutungslangsamkeit. Vielmehr führt er den Zuhörer behutsam, doch unwiderstehlich in Bachs Violinreiche.”
Süddeutsche Zeitung (Harald Eggebrecht), 9.2.2022 https://www.sueddeutsche.de/kultur

“Kaufen!” CD-Kritik von Wibke Gerking auf WDR 3 Kultur vom 23.02.2022 zum Nachhören: https://www1.wdr.de/mediathek (verfügbar bis 23.02.2023)

In der März-Ausgabe 2022 spricht das renommierte “Gramophone Magazine” mit Frank Peter Zimmermann über seine Bach-Aufnahme: https://www.gramophone.co.uk


Frank Peter Zimmermann zu Gast beim NDR

Frank Peter Zimmermann zählt zu den führenden Violin-Virtuosen unserer Zeit. Seit mehr als drei Jahrzehnten arbeitet er mit vielen bedeuteten Dirigenten und Orchestern zusammen. Auch beim NDR Elbphilharmonie Orchester ist er seit Jahren ein gern gesehener Gast.

Am 18. und 21. November gastiert Frank Peter Zimmermann in Hamburg; Manfred Honeck steht am Dirigentenpult. Im Gepäck hat der Geiger zwei selten gespielte Stücke: Die Suite concertante des tschechischen Komponisten Bohuslav Martinů und die Rhapsodie Nr. 1 für Violine und Orchester von Béla Bartók. In beiden Werken haben die Komponisten Volksweisen aus Osteuropa verarbeitet. Martinu greift auf musikalische Traditionen aus Mähren zurück, Bartók auf solche aus Siebenbürgen.

Als Gast der Sendung NDR Kultur à la carte erklärt Frank Peter Zimmermann seinen Zugang zu beiden Werken und berichtet von aktuellen Projekten. Das Gespräch führte Friederike Westerhaus.

https://www.ndr.de/kultur/sendungen/ndr_kultur_a_la_carte/Frank-Peter-Zimmermann-wieder-zu-Gast-in-Hamburg,sendung1196852.html

Frank Peter Zimmermann schreibt Brief an Beethoven

„Lieber Ludwig, ohne Deine Musik wäre das Leben ärmer“

Wegen der Virus-Pandemie werden selbst Beethovens Werke nur in kleiner Besetzung gespielt, schreibt der Violinist Frank Peter Zimmermann in seinem Brief an den Komponisten. Doch dessen Musik gebe Publikum und Musikern Kraft – so wie zu Beethovens Zeiten, als Krieg, Hunger und Napoleon wüteten. Ein wunderbarer Beitrag des Spitzengeigers, nachzulesen und nachzuhören beim Deutschlandfunk:

Hören:
https://ondemand-mp3.dradio.de/…/brief_an_beethoven…

Lesen:
https://www.deutschlandfunk.de/briefe-an-beethoven-lieber-ludwig-ohne-deine-musik-waere.1993.de.html?dram:article_id=484881

Die nächsten Auftritte in Deutschland:
29.09.2020 Neumarkt, Reitstadel
05.10.2020 München, Nationaltheater
06.10.2020 München, Nationaltheater
07.10.2020 Luzern, KKL
12.10.2020 Berlin, Philharmonie
26.10.2020 Düsseldorf, Tonhalle
01.11.2020 Hamburg, Elbphilharmonie

Neues Beethoven-Album von Frank Peter Zimmermann

Teil 1 der Gesamteinspielung von Beethovens Sonaten für Violine und Klavier mit Frank Peter Zimmermann und Martin Helmchen ist beim Label BIS erschienen und ab sofort im Handel erhältlich.

„Das Ganze ist ein Ereignis“
(Harald Eggebrecht, Süddeutsche Zeitung, 1.9.2020)

Die nächsten Beethoven-Rezitals in Deutschland:
28./29.9. Neumarkt Konzertfreunde >Tickets
12.10. Berlin, Philharmonie >Tickets
26.10. Düsseldorf, Tonhalle >Tickets

https://www.jpc.de/jpcng/classic/detail/-/art/violin-sonatas-nos-1-4/hnum/10283088

Frank Peter Zimmermann & Martin Helmchen | Photo © Irene Zandel

Frank Peter Zimmermann: Neue CD und Martinů-Konzerte mit den Berliner Philharmonikern

Bildschirmfoto 2018-10-09 um 11.27.33Frank Peter Zimmermann ist einer der bedeutendsten Geiger unserer Zeit – und einer, der jenseits ausgetretener Repertoirepfade immer wieder nach weniger Vertrautem sucht: »Ich habe die Standardwerke so oft gespielt und auch aufgenommen, dass ich andere bedeutende Werke neben dem großen Strang dem Publikum näherbringen möchte.« Mit den Berliner Philharmonikern spielt er im Oktober 2018 nun das Violinkonzert Nr. 1 von Bohuslav Martinů, das »kaum minder großartig« ist, als die zur gleichen Zeit entstandenen herausragenden Violinkonzerte von Strawinsky, Bartók, Berg, Schönberg, Hindemith und Britten, was sich allerdings »noch nicht herumgesprochen zu haben scheint« (Zimmermann):

11. Oktober 2018, 20.00 Uhr
12. Oktober 2018, 20.00 Uhr
13. Oktober 2018, 19.00 Uhr
BERLIN, Philharmonie

Bohuslav Martinů:
Konzert für Violine und Orchester Nr. 1
Frank Peter Zimmermann, Violine
Berliner Philharmoniker
Jakob Hrůša, Dirigent
https://www.berliner-philharmoniker.de

FPZ CD2018 Lindberg OndineEin weiteres Werk abseits des Standardrepertoires ist vor wenigen Tagen bei dem Label Ondine erschienen: Das Violinkonzert Nr. 2 des finnischen Komponisten Magnus Lindberg (geb. 1958). Frank Peter Zimmermann spielte die Welturaufführung dieses Werks im Dezember 2015 mit dem London Philharmonic Orchestra unter Jaap van Zweden. Weitere Aufführungen folgten, unter anderem mit dem New York Philharmonic Orchestra unter Alan Gilbert. Nun hat Frank Peter Zimmermann das Werk mit dem Finnish Radio Symphony Orchestra unter Hannu Lintu eingespielt: https://www.ondine.net
Ein Live-Mitschnitt des Lindberg-Konzerts mit Frank Peter Zimmermann, den Berliner Philharmonikern und Daniel Harding ist in der Digital Concert Hall zu finden: https://www.digitalconcerthall.com/