Frank Peter Zimmermann zählt zu den führenden Violin-Virtuosen unserer Zeit. Seit mehr als drei Jahrzehnten arbeitet er mit vielen bedeuteten Dirigenten und Orchestern zusammen. Auch beim NDR Elbphilharmonie Orchester ist er seit Jahren ein gern gesehener Gast.
Am 18. und 21. November gastiert Frank Peter Zimmermann in Hamburg; Manfred Honeck steht am Dirigentenpult. Im Gepäck hat der Geiger zwei selten gespielte Stücke: Die Suite concertante des tschechischen Komponisten Bohuslav Martinů und die Rhapsodie Nr. 1 für Violine und Orchester von Béla Bartók. In beiden Werken haben die Komponisten Volksweisen aus Osteuropa verarbeitet. Martinu greift auf musikalische Traditionen aus Mähren zurück, Bartók auf solche aus Siebenbürgen.
Als Gast der Sendung NDR Kultur à la carte erklärt Frank Peter Zimmermann seinen Zugang zu beiden Werken und berichtet von aktuellen Projekten. Das Gespräch führte Friederike Westerhaus.
Kocyan Artists (Berlin) and Dorn Music (Hannover, New York) join forces for the worldwide management of Matthias Goerne, one of the internationally most sought-after baritones in vocal recitals, concerts and on the opera stage.
Michael Kocyan, who has been the artist’s general manager for twenty years, is looking forward to the new collaboration with Tanja Dorn as of October 2021: «I am thrilled to share Mr Goerne’s general management with Dorn Music, drawing on both our knowledge and networks while remaining independent companies.»
Upcoming performances: October 21, 23, 25, 27, 29, 31 and November 2, 2021 Matthias Goerne in a staged production of Benjamin Britten’s „War Requiem“ at the Gran Teatre del Liceu in Barcelona
Am bekanntesten ist der älteste Bruder und Cellist Edgar Moreau, aber auch seine drei Geschwister Raphaëlle, David (Violine) und Jérémie (Klavier) wandeln auf musikalischen Bahnen. Desirée Löffler porträtiert das familiäre Quartett für die WDR 3 Sendung TonArt. Hier der Link zum Nachhören in der >Mediathek.
„A Family Affair“ – Das erste gemeinsame Album der Geschwister ist im November 2020 bei Erato (Warner Classics) erschienen:
05 July 2021 BOCHUM (DE), Musikforum Klavier-Festival Ruhr Lieder von Schubert Matthias Goerne, Bariton Seong-Jin Cho, Piano https://www.klavierfestival.de
07 July 2021 GRANADA (ES) Granada Festival Schubert: Die schöne Müllerin Matthias Goerne, Bariton Alexander Schmalcz, Piano https://granadafestival.org
17 July 2021 RIGA (LV), Great Guild Riga-Jurmala Festival Lieder von Schubert, Schumann und Brahms Matthias Goerne, Bariton Vikingur Ólafsson, Piano https://riga-jurmala.com
25 July 2021 SALZBURG (AT), Großes Festspielhaus Salzburger Festspiele Frank Martin: Jedermann-Monologe Matthias Goerne, Bariton Wiener Philharmoniker Franz Welser-Möst, Dir. https://www.salzburgerfestspiele.at
26 July 2021 WIEN (AT), Konzerthaus, Gr. Saal Lieder von Beethoven Matthias Goerne, Bariton Alexander Schmalcz, Piano https://konzerthaus.at
28 July 2021 SALZBURG (AT), Großes Festspielhaus Salzburger Festspiele Frank Martin: Jedermann-Monologe Matthias Goerne, Bariton Wiener Philharmoniker Franz Welser-Möst, Dir. https://www.salzburgerfestspiele.at
29 July 2021 VERBIER (CH), Église Verbier Festival Schubert: Winterreise Matthias Goerne, Bariton Nikolai Lugansky, Piano https://www.verbierfestival.com
31 July 2021 VERBIER (CH), Salle de Combins Verbier Festival Schubert: Lieder mit Orchester Matthias Goerne, Bariton Verbier Festival Chamber Orchestra Lahav Shani, Dir. https://www.verbierfestival.com
02 August 2021 SALZBURG (AT), Haus für Mozart Salzburger Festspiele Schubert: Die schöne Müllerin Matthias Goerne, Bariton Markus Hinterhäuser, Piano https://www.salzburgerfestspiele.at
12 August 2021 CASTELLÓ D’EMPÚRIES (ES), Basilica Santa Maria Festival Schubertíada a Vilabertran Brahms: Vier ernste Gesänge Bach: Arias Matthias Goerne, Bariton Maria Dueñas, Violin Juan de la Rubia, Organ https://www.schubertiada.cat
15 August 2021 OSLO (NO), Den Norske Opera Oslo Kammermusikkfestival Schubert: Die schöne Müllerin Matthias Goerne, Bariton Leif Ove Andsnes, Piano https://oslokammermusikkfestival.no
24 August 2021 SALZBURG (AT), Felsenreitschule Salzburger Festspiele Wagner: Monolog des Marke (Tristan und Isolde) Matthias Goerne, Bariton Gustav-Mahler-Jugendorchester Manfred Honeck, Dir. https://www.salzburgerfestspiele.at
27 August 2021 WEIMAR (DE), Nationaltheater Kunstfest Weimar Wagner: Monolog des Marke (Tristan und Isolde) Matthias Goerne, Bariton Gustav-Mahler-Jugendorchester Manfred Honeck, Dir. https://www.kunstfest-weimar.de
29 August 2021 HAMBURG (DE), Elbphilharmonie Wagner: Monolog des Marke (Tristan und Isolde) Matthias Goerne, Bariton Gustav-Mahler-Jugendorchester Manfred Honeck, Dir. https://www.elbphilharmonie.de
31 August 2021 DRESDEN (DE), Semperoper Wagner: Monolog des Marke (Tristan und Isolde) Matthias Goerne, Bariton Gustav-Mahler-Jugendorchester Manfred Honeck, Dir. https://www.staatskapelle-dresden.de
Nach drei atemberaubenden Konzerten in Berlin am 19., 21. und 22. Juni 2021 (ein Solo-Rezital im Boulez-Saal und zwei Konzerte mit Tschaikowski Nr. 2 und der Staatskapelle Berlin unter Antonio Pappano) haben wir das Local Management des außergewöhnlichen Pianisten Alexandre Kantorow übernommen, dem Gewinner des Moskauer Tschaikowski-Wettbewerbs 2019 — der erste Franzose, der dort den ersten Preis und die Goldmedaille erhielt, im Alter von 22 Jahren, eine wirkliche Sensation.
Kantorow wird in der kommenden Saison mit vielen bedeutenden Orchestern (Concertgebouworkest Amsterdam, Boston Symphony, Philharmonia Orchestra London, Münchner Philharmoniker, Rotterdam Philharmonic) und namhaften Dirigenten wie Valery Gergiev, Adam Fischer, Tugan Sokhiev, Cristian Mâcelaru und Andris Poga zu hören sein.
13.06.2021 PARIS, Maison de la Radio MATTHIAS GOERNE, Bariton Schostakowitsch: Symphonie Nr. 14 mit Asmik Grigorian, Sopran Orchestre philharmonique de Radio France Mikko Franck, Dir. https://tinyurl.com/4f3czdcs
15.06.2021 16.06.2021 HAMBURG, Staatsoper DAVID FRAY, Pianist „Ghost Light“ Ballet mit Klaviermusik von Franz Schubert mit Hamburg Ballett John Neumeier https://tinyurl.com/yt5vz643
16.06.2021 DÜSSELDORF, Tonhalle FRANK PETER ZIMMERMANN, Violine Beethoven: Sonaten Nr. 8, 9, 10 mit Martin Helmchen, Klavier https://tinyurl.com/uy2kxebk
16.06.2021 18.06.2021 STUTTGART, Liederhalle ANDRIS POGA, Dirigent Werke von Copland, Ravel und Poulenc mit dem SWR Symphonieorchester https://tinyurl.com/ykbmy742
18.06.2021 BERLIN, Philharmonie FRANK PETER ZIMMERMANN, Violine Beethoven: Sonaten Nr. 8, 9, 10 mit Martin Helmchen, Klavier https://tinyurl.com/suweuh2v
19.06.2021 DORTMUND, Konzerthaus MATTHIAS GOERNE, Bariton Lieder von Pfitzner, Wagner und Strauss mit Seong-Jin Cho, Pianist https://tinyurl.com/2mmk65y4
Die Deutsche Grammophon hat ein neues Album von Matthias Goerne und Seong-Jin Cho veröffentlicht, mit Liedern der Spätromantik von Hans Pfitzner, Richard Wagner und Richard Strauss.
“Die Erfahrung, mit einem jungen Interpreten wie Seong-Jin Cho Lieder zu erkunden, die so beherzt davon sprechen, was es heißt, ein Mensch zu sein, ist ganz außerordentlich”, sagt Goerne. “Diese Werke sind von drei Komponisten, deren Lebenszeiten sich zwar überschnitten, die sich aber dennoch in vielerlei Hinsicht in ihrer Musik unterscheiden.” Den Anfang des Albums machen Wagners Wesendonck-Lieder, fünf Lieder aus den späten 1850er-Jahren, inspiriert von der Zuneigung des Komponisten zur Schriftstellerin und Dichterin Mathilde Wesendonck. Weitere Höhepunkte des Albums sind “Ruhe, meine Seele!” und “Morgen!” – das erste und das letzte aus einem Satz von vier Liedern, die Strauss als Hochzeitsgeschenk für seine Frau schrieb, die Sopranistin Pauline de Ahna. Außerdem Strauss‘ bezaubernder “Traum durch die Dämmerung” sowie Pfitzners “Abendrot” und seine Vertonungen von Gedichten u. a. von Heinrich Heine und Joseph von Eichendorff. Eichendorff schrieb auch die Zeilen zu “Im Abendrot”, das der 84-jährige Strauss 1948 für seine Vier letzten Lieder vertonte; das Lied bildet den eindringlichen Abschluss des Albums.
Bariton Matthias Goerne ist einer der renommiertesten Liedsänger der Welt. Jetzt veröffentlicht er gemeinsam mit Pianist Seong-Jin Cho das Album “Im Abendrot” mit spätromantischen Werken von Richard Wagner, Hans Pfitzner und Richard Strauss. Nach seinem hochgelobten Beethoven-Album setzt Goerne damit die Serie von Aufnahmen mit großartigen jungen Pianisten fort.
Im Deutschlandfunk spricht Frank Peter Zimmermann über das selbstverständliche Aufwachsen mit klassischer Musik und verrät, welches Stück auf einer einsamen Insel keinesfalls fehlen dürfte. Die Sendung ist noch in der Dlf-Mediathek zu hören:
Da die Konzertsäle Europas wegen Corona bis auf weiteres für das Publikum geschlossen sind, bleiben uns immerhin noch Liveübertragungen. Auf aktuelle Sendungen mit unseren Künstlern möchten wir gerne aufmerksam machen:
Nach seinem großen Erfolg mit Bachs Goldberg-Variationen in der Tonhalle Düsseldorf vor wenigen Tagen ist der französische Pianist DAVID FRAY am 02. Oktober 2020 in der Elbphilharmonie in Hamburg zu Gast. Er spielt das d-Moll-Konzert von Johann Sebastian Bach, mit dem Kammerorchester Wien-Berlin. https://www.elbphilharmonie.de/de/programm/david-fray-kammerorchester-wien-berlin/15489
Am 8., 9., 10. und 11. Oktober 2020 wird David Fray Schubert-Sonaten im FestspielhausBaden-Baden zu Gehör bringen, zusammen mit dem Hamburg Ballett und John Neumeier, der sich durch David Frays Schubert-Album (Warner Classics) zu seinem neuen Ballett „Ghost Light“ inspiriert fühlte. https://www.festspielhaus.de/veranstaltungen/ghost-light